Das Gaumenzäpfchen ist Muskelgewebe und wie alle anderen Organe von einer Schleimhaut bedeckt. Normalerweise berührt die Zunge den Gaumen nicht oder nur ganz oberflächlich. Erst bei einer Schwelung werden andere Bereiche im Rachenraum berührt. Ein angeschwollenes Gaumenzäpfchen verursacht Schluckbeschwerden, verstärkten Speichelfluss und kann einen Würgereiz auslösen. Trotzdem sind die meisten Schwellungen im Gaumen harmlos und können gut mit Hausmittel behandelt werden. Dauern die Beschwerden jedoch länger als zwei Tage an, ist ein Arztbesuch ratsam.
Mögliche Ursachen, warum das Gaumenzäpfchen auf der Zunge liegt
Bei Menschen, die schnarchen, ist das Gaumenzäpfchen in ständiger Bewegung und wird dadurch permanent gereizt. So kommt es zur Schwellung und das Zäpfchen liegt am Morgen auf der Zunge auf. Im Laufe des Tages geht diese Schwellung aber wieder zurück. Bei starkem Schnarchen sollte trotzdem ein HNO-Arzt aufgesucht werden, denn auch hierfür kommen mehrere Ursachen infrage. Zudem kann heftiges und anhaltendes Schnarchen zu Schlafapnoe führen.
Ist die Gaumenmuskulatur insgesamt sehr locker, kann das Gaumenzäpfchen erkennbar herunterhängen und die Zunge berühren. Mit zunehmendem Alter ist die Wahrscheinlichkeit größer, dass dies geschieht. Es gibt aber auch eine genetische Disposition. Es ist möglich, das Zäpfchen mittels Operation zu straffen, doch das wird nicht empfohlen. Der Eingriff ist sehr schmerzhaft. Er wird nur durchgeführt, wenn die Atmung wesentlich beeinträchtigt ist. Manche Menschen leben mit der anatomischen Besonderheit, dass das Gaumenzäpfchen gespalten ist. Es wirkt dann optisch wie zwei. Diese Form des Gaumenzäpfchens weist auf eine Stoffwechselerkrankung hin.
Weitere Ursachen
Bei den meisten Menschen, die eine Vergrößerung ihres Gaumenzäpfchens feststellen, ist eine Entzündung der Auslöser. Das Zäpfchen ist geschwollen und gerötet, was man beim Blick in den Rachen sehen kann. Die Entzündung verursacht Schluckbeschwerden und ein unangenehmes Kratzen im Hals. Die Entzündung kann durch eine Aphte oder durch Viren und Bakterien ausgelöst werden. Eine andere mögliche Ursache für ein vergrößertes Gaumenzäpfchen ist Dehydrierung als Folge von übermäßigem Alkoholkonsum.
Auch nach einer Operation mit Vollnarkose kann es vorkommen, dass das Gaumenzäpfchen auf der Zunge liegt. Das kann ein Gefühl von Wundheit erzeugen und für Betroffene sehr unangenehm sein, weil auch das Schlucken beeinträchtigt ist. Grund für die Symptome ist das narkosebedingte Einführen bzw. Entfernen des Trachealtubus. Nach ein bis zwei Tagen sollten sich die Beschwerden aber abgeklungen sein. Ähnliche mechanische Irritationen können durch das versehentliche Verschlucken von Fremdkörpern hervorgerufen werden. In diesem Fall ist immer ein Arzt aufzusuchen.
Gaumenzäpfchen liegt auf der Zunge: Was tun bei einer Schwellung?
Hausmittel wie Mund-Rachen-Spülungen haben sich bei vergrößerten Gaumenzäpfchen bewährt. Infrage kommen Salzlösungen genauso wie Kamillen- und Salbeitee. Auch das Lutschen von Eiswürfeln ist sinnvoll. All das kann helfen, die Entzündung zu lindern und lässt die Beschwerden abklingen.
Gurgeln mit lauwarmem Salzwasser
Sie lösen einen halber Teelöffel Salz in einem Liter Wasser auf und gurgeln dreimal täglich bzw. nach Bedarf. Die Salzlösung beruhigt die Rachenschleimhaut und reduziert die Entzündung des Gaumenzäpfchens. Wichtig ist, dass das Wasser maximal lauwarm ist. Hitze heizt die Entzündung im wahrsten Sinne des Wortes an. Salzwasser sollte nicht geschluckt, sondern wieder ausgespuckt werden.
Halstabletten mit einer leicht betäubenden Wirkung
Ist das Schlucken sehr schmerzhaft, sind verschreibungsfreie Lutschtabletten mit einem betäubenden Wirkstoff sinnvoll. Am besten wählen Sie zuckerfreier Halstabletten. Sind die Beschwerden auch nach 2-3 Tage nicht abgeklungen, ist ein hat Arztbesuch notwendig.
Kräutertees trinken
Trinken Sie warmen (nicht heißen) Salbeitee, denn Salbei beruhigt die entzündeten Stellen. Die Zugabe von Honig kann das Schlucken erleichtern, da sich dieser wie ein feiner, schützender Film über die Rachenschleimhaut legt. Auch andere Kräutertees, zum Beispiel Kamillentee, eignen sich gut zur Linderung von Entzündungen im Hals- und Rachenraum.
Eiswürfel lutschen
Manche Menschen bevorzugen Wärme zur Linderung von Beschwerden, andere Kälte. In vielen Fällen hilft das Lutschen von Eiswürfeln, um einen entzündeten Gaumen zu beruhigen. Die Kälte hat auch eine leichte betäubende Wirkung, so dass der Schmerz nicht so stark wahrgenommen wird.
Entspannungsübungen
e entspannter die Halsmuskulatur ist, desto schwächer sind die Symptome. Mit Atemübungen lässt sich eine sehr gute Entspannung erreichen – am besten im Liegen. Auch ein warmes Vollbad wirkt sehr entspannend. Danach sollten Sie sich ins Bett legen und ausruhen.
Antibiotika einnehmen
Handelt es sich um eine ausgeprägte bakterielle Entzündung, muss sie aller Wahrscheinlichkeit nach mit einem Antibiotikum behandelt werden. Der Körper reagiert rasch auf die Wirkstoffe und die Schwellung geht zurück, so dass Sie wieder normal schlucken können. Die Antibiotikabehandlung macht den Arztbesuch notwendig, denn diese Medikamente sind verschreibungspflichtig.