Sie ist seit Jahrhunderten im Trend, sie steht nahezu allen, kann sowohl im Alltag als auch bei festlichen Anlässen getragen werden, und sie besteht aus einem der wertvollsten Edelmetalle der Welt. Die Rede ist natürlich von der Goldkette! Wie man sie am besten trägt, welche Variante zu welchem Outfit passt und wann weniger mehr ist, verraten wir in diesem Artikel.
Im Büro: Schlicht, aber wirkungsvoll
Eine Goldkette kann man rund um die Uhr tragen, vorausgesetzt, man wählt das passende Modell. Im Büro oder bei Meetings wirkt eine einzelne, eher schmale Kette stilvoll und dezent. Auf große, besonders dicke Exemplare oder solche mit extrem auffälligen Anhängern hingegen verzichtet man besser. Das wirkt schnell overdressed und fehl am Platz.
Im Alltag: Schicker Layering-Look
Werden mehrere Ketten übereinander getragen, nennt man das Layering. Hier kommt es ganz darauf an, die richtigen Kettchen zu kombinieren. Gold und Rosé-Gold wirken zusammen sehr edel. Auch Silber lässt sich gut zu goldenen Ketten kombinieren. Verschieden breite Ketten bilden einen netten Kontrast zueinander. Wichtig ist nur, dass alle Ketten unterschiedliche Längen haben: Ansonsten entsteht schnell ein chaotisches Durcheinander am Hals. Zudem kommen Ketten unterschiedlicher Längen einfach besser zur Geltung. Der Layering-Look wirkt modern, mädchenhaft und verspielt. So passt er sowohl zu legeren Outfits als auch zu elegant bis sportlich angehauchten Bekleidungsstilen.
Lässige Stylings aufwerten
Eine Goldkette zur Lederjacke oder einem Sweater tragen? Das geht – und zwar ganz hervorragend! Denn die Kette wertet das Outfit optisch auf und gibt der Trägerin ein gepflegtes, stylishes Äußeres.
Am Abend: Mehr ist mehr
Bei festlichen Anlässen, dem Restaurantbesuch mit dem Liebsten oder für einen Theaterbesuch darf es dann, entsprechend der gehobenen Kleiderordnung, auch am Hals gern mehr sein. Hier sind nicht nur größere, breitere Goldketten mit auffälligen Musterungen möglich – auch goldene Halsreifen passen ausgezeichnet zu Cocktail- oder Abendkleidern.
Schmuck kombinieren
Selbstverständlich kann eine Goldkette jederzeit mit anderem Schmuck kombiniert werden. Egal, ob Ringe, Ohrstecker oder Creolen, Armbänder oder – im Sommer – Fußkettchen. Erlaubt ist, was gefällt. Dabei können durchaus verschiedene Materialien zum Einsatz kommen. Ton in Ton war früher: Inzwischen darf wild und mutig gemixt werden. Dennoch muss die Trägerin natürlich ein bisschen darauf achten, dass alles zusammenpasst – und in Gesamtheit nicht too much wird!
Die Herren der Schöpfung
Natürlich können auch Männer Goldketten tragen! Das sieht edel, gepflegt und stilsicher aus. Vorausgesetzt, man(n) wählt ein passendes, eher dezentes Modell. Wer sich in altbewährter Rapper-Manier mit wahnsinnig vielen, dicken Ketten behängt, am besten mit riesigen, funkelnden Anhängern, wird wohl kaum eine Frau mit seinem Style erobern können. Doch eine Goldkette mit einem eher schlichten Design wertet auch ein Männeroutfit merklich auf. Besonders gut passen hier sogenannte Königsketten mit einem eher schlanken Durchmesser. Sie wirken männlich, dynamisch und dennoch dezent.