Sonntag, 31 August 2025

Sicheres Zuhause, ruhigeres Leben: Diese Möglichkeiten helfen dir dabei

by AdminGlowingMag
Dean Drobot/shutterstock.com

Gerade als Frau fühlt es sich manchmal unangenehm an, wenn du alleine zu Hause bist. Wenn es draußen dunkel ist und man ungewöhnliche Geräusche hört, ist der Gedanke an einen Einbrecher nicht fern. Und ja, die Rate an Einbrüchen steigt stetig, im Erdgeschoss ist die Sorge meist noch größer als in höheren Stockwerken. Es gibt zum Glück die Möglichkeit, das eigene Heim gut abzusichern. Einiges kannst du selbst für deine Sicherheit tun, anderes übernehmen Fachfirmen für dich.

Zutrittskontrollsysteme sichern dein Zuhause ab

Ein guter erster Schritt für mehr Sicherheit sind smarte Zutrittskontrollen. Moderne Systeme ermöglichen dir, Türen und Zugänge per App, Chipkarte oder Zahlencode zu steuern. Du kannst genau festlegen, wer wann ins Haus darf und wer nicht. Wenn du zum Beispiel alleine wohnst, gibt dir ein digitales Schloss nicht nur Kontrolle, sondern auch ein ruhigeres Gefühl. Du brauchst keinen Schlüssel mehr, den du verlieren könntest, und kannst jederzeit nachvollziehen, ob die Tür wirklich abgeschlossen ist. Für Mehrfamilienhäuser oder WG-Lösungen gibt es Modelle mit temporären Zugriffsrechten, etwa für Reinigungskräfte oder Freunde, die deine Pflanzen gießen.

Wichtig ist dabei immer: Das System muss zu deinem Alltag passen und zuverlässig arbeiten. Informiere dich über den Anbieter und wähle eine Fachfirma für Sicherheitstechnik, die auch gewerbliche Lösungen anbietet. Hier kannst du dir sicher sein, dass nach neuesten Standards gearbeitet wird.

Einbruchmeldeanlagen und Alarmanlagen schützen dich

Alarmanlagen wirken nicht nur abschreckend, sondern helfen im Ernstfall auch schnell. Sobald jemand versucht, ein Fenster oder eine Tür aufzubrechen, wird der Alarm ausgelöst. Bei vernetzten Systemen bekommst du eine Push-Nachricht aufs Handy, teilweise sogar mit Livebildern von innen. Je nach Modell werden Nachbarn durch einen lauten Alarm gewarnt oder ein Sicherheitsdienst wird automatisch benachrichtigt. Wenn du oft unterwegs bist oder im Erdgeschoss wohnst, ist das eine starke Ergänzung zu mechanischen Sicherungen wie Türverriegelungen und Fensterschlössern. Achte darauf, dass die Anlage zu deinem Zuhause passt, also alle Ein- und Ausgänge abdeckt und keine Fehlalarme produziert.

Videoüberwachung mit Fernkontrolle

Kameras am Hauseingang, auf dem Balkon oder im Flur schrecken viele Einbrecher ab. Noch besser: Du kannst von unterwegs aus über dein Smartphone live sehen, ob alles in Ordnung ist. Moderne Kameras senden Bewegungsmeldungen in Echtzeit und zeichnen auf Wunsch rund um die Uhr auf. Für den Innenbereich sind diskrete Modelle sinnvoll, die sich gut in deine Einrichtung integrieren lassen. Wenn du Besuch bekommst, kannst du per Kamera prüfen, wer vor der Tür steht, ohne hinzulaufen. Das gibt dir nicht nur mehr Sicherheit, sondern auch Komfort. Viele Kameras verfügen über Nachtsichtfunktion, Gegensprechanlage oder Gesichtserkennung, was dir noch mehr Kontrolle gibt.

Wichtige Verhaltenstipps für den Urlaub

Technik ist super, aber dein Verhalten ist genauso entscheidend. Wenn du in den Urlaub fährst, solltest du dein Zuhause bewohnt wirken lassen. Das gelingt mit Zeitschaltuhren für Licht, Rollläden und Radio. Bitte Nachbarn oder Freunde, regelmäßig nach dem Rechten zu sehen und den Briefkasten zu leeren. Vermeide es, auf Social Media offen über deinen Urlaub zu sprechen, solange du weg bist. Auch ein Anrufbeantworter mit dem Hinweis auf deine Abwesenheit ist nicht empfehlenswert. Je weniger potenzielle Einbrecher über deine Abwesenheit wissen, desto besser.

Ähnliche Beiträge

glowing-mag.de ist ein Ratgeber-Magazin für Frauen mit unterschiedlichen Themen aus den Bereichen Fashion, Food, Beauty, Reisen, Familie & mehr. Wir bemühen uns stets aktuelle Beiträge zu verfassen und freuen uns über Support. Werde jetzt Teil unserer Community!

@2021 – glowing-mag.de. All Right Reserved.