Ich bin ein Curry-Freak. Jetzt ist es raus. Es köstliches Curry selbst machen ist nicht nur einfach, sondern auch super lecker. Besonders jetzt im Herbst ist das für mich die perfekte Speise: Es ist mild im Geschmack, cremig in der Konsistenz und einfach in der Zubereitung. Seit ich dieses Rezept mit gerösteten Paprika für mich entdeckt habe, steht kaum noch eine andere Zubereitung auf dem Speiseplan als mein Vegan Chickpea Curry. Mit einem kleinen Trick, wird die Sauce zum echten Geschmacks-Highlight! Welcher das ist? Erfahrt ihr hier!
Da ich nicht nur cremige Saucen liebe, sondern auch Kichererbsten und Reis sehr gerne esse, passt das Vegan Chickpea Curry wie die Faust auf’s Auge. Bei euch auch?
Wie bei so vielen Gerichten liegt mir auch hier besonders am Herzen, euch eine vegane Rezeptidee zu zeigen, die keine endlose Zutatenliste hat. Ihr für das Vegan Chickpea Curry weder besonders ausgefallene Gewürze, noch teures Equipment. Schon zehn Zutaten reichen, um aus diesem Gericht einen echten Knaller zu machen.


Das perfekte Herbstgericht: Vegan Chickpea Curry with Coconut Cream
Zutaten (ca. 3 – 4 Portionen):
- 260 g Kichererbsen
- 250 g Cocktailtomaten
- 1 halber Chinakohl
- 2 große Paprika
- 1 Dose cremige Kokosmilch
- 1 Knoblauchzehe
- 2 große Zwiebeln
- Chili und Salz nach Geschmack
- Ingwer (ca. 2 cm)
- 200 g Reis
Zubereitung
1. Den Ofen auf 250 Grad Ober- und Unterhitze einstellen. Danach die Paprikas in jeweils zwei Hälften schneiden und den Strunk entfernen. Die Paprikahälften 10 – 15 Minuten im Ofen bräunen lassen, bis die Haut langsam schwarz wird. Anschließend die Haut komplett abziehen. Die Hitze zunächst auf 180 Grad reduzieren.
2. Während die Paprika im Ofen ist, Zwiebel und Knoblauch würfeln und danach gemeinsam in der Pfanne glasig braten.
3. Die angebratene Zwiebel, den Knoblauch, die Paprikahälften (ohne Haut), die Kokosmilch, Salz und Chili in einen Mixer geben und ca. 1 Minute gut durchmixen.
4. Die Sauce anschließend in eine Auflaufform füllen. Die Cocktailtomaten in Hälften und den Chinakohl in mundgerechte Stücke schneiden. Beides gemeinsam mit einer Dose abgetropfter Kichererbsen zur Sauce geben.
5. Schließlich die Auflaufform für 30 Minuten bei 180 Grad backen. In der Zwischenzeit den Reis nach Packungsanweisung garen. Anschließend beides gemeinsam servieren.
Sucht ihr noch weitere Rezeptideen für den Herbst? Vielleicht findet ihr bei meinen Vorschlägen für einen ganzen veganen Tag noch Inspiration. Oder guckt doch mal bei meinem Pinterest-Profil vorbei. Dort habe ich tolle Kreationen für Frühstück, Mittagessen und Abendessen für euch gesammelt!
ich habe ja schon viele curry gemacht – aber die Idee das ganze mit Ofenpaprika (lieeebe ich) und Cocktailtomaten zu kombinieren kenne ich noch nicht – auch das mit der Auflaufform habe ich beim Curry noch nicht probiert – das probiere ich bald aus!
Wow! Das sieht aber gut aus. Yummy!
Liebe Grüße
Jens
Pingback: Zerowaste lifehack // gekochte Hülsenfrüchte einfrieren – Adventures of a Municorn
Ich bin auch ein riesiger Curry-Fan! Es darf bei mir zwar nicht zu scharf sein, aber ansonsten schmeckt mir da fast alles 😉 Dein Rezept klingt jedenfalls super lecker!
Liebe Grüße
Lena | http://www.healthylena.de
Das sieht einfach nur wahnsinnig lecker aus! Bei mir kommt ins Curry zwar nie Kokosmilch (ich bin allergisch auf Kokos), aber es klappt ja auch ganz gut zum Beispiel mit Mandel Cuisine.
Danke für das tolle Rezept, Kichererbsen liebe ich sowieso heiß!
LG,
Ulrike
Ich bin auch ein riesen Curry Fan, mit einer Ofenpaprika hab ichs aber noch nie ausprobiert – wird definitiv bald nachgeholt 🙂
Deine Bilder sind auch total schön, hab richtig Appetit bekommen 😀
– Ps: es hat sich ein kleiner Tippfehler im 2. Absatz eingeschlichen (Kichererbsten)
Liebe Grüße
Ines
Oh lecker, da läuft mir das Wasser im Mund zusammen! Ich hab Hunger!!! 🙂
Liebe Grüße, Natascha von SJMB ♡
Vielen Dank für das tolle Rezept, wäre ich nie darauf gekommen die Soße so zu machen und von Chinakohl bin ich normalerweise auch kein Fan aber es war wirklich suuperlecker, werde ich definitiv nochmal nachkochen!
liebe Grüße
Ui richtig leckeres Rezept. Hab ich gestern nachgekocht und war wirklich begeistert 🙂
Liebe Lisa, das freut mich sehr! Vielen Dank für das nette Feedback!
Habe das Gericht jetzt schon zum zweiten Mal nachgekocht und muss sagen es schmeckt wirklich sehr lecker *_* von alleine wäre ich wohl nie auf die Kombination gekommen , also vielen dank für das Rezept, lg larissa
Wie würzt du das Ganze?
Normalerweise nur mit Knoblauch, Salz und Chili. 😉 Da kann man aber sicher experimentieren.